
Resilienz- und Selbstbehauptungstrainings
Aktuell leidet jedes 3. Kind in Deutschland laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung unter Mobbing. Fast jedes 2. Schulkind leider unter Stress. Diese und ähnliche Zahlen sind alarmierend und zeigen den Handlungsdruck. In meinen Resilienz- und Selbstbehauptungstrainings lernen Kinder auf spielerisch interaktive Weise sich innerlich stark und selbstsicher zu positionieren, um die alltäglichen Herausforderungen meistern zu können und üblen Konflikte und Mobbing den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Stark ins Leben • offenes Basistraining
Die offenen Angebote richten sich sowohl an Kinder als auch an die Eltern. Kurzweilig und mit viel Interaktion üben wir Methoden und Strategien zur Förderung von Resilienz und Selbstbehauptung.
Die Kursangebote für die Kinder staffeln sich in einem Basistraining (2 x 2 Stunden am Wochenende) und Aufbautraining (1 x 3 Stunden an einem Wochenendtag).
Im Elternworkshop erlernen die Eltern ebenfalls diese Strategien und Methoden, erfahren Hintergründe und bekommen jede Menge Impulse zur Übung mit nach Hause. Zusätzlich setzen wir uns mit weiteren Themen der Resilienzförderungn auseinander (Energien, Selbstregulation …)
Ziele der Kurse:
-
Körpersprache, innere Haltung und Auftreten
-
Bedeutung von Interpretationen
-
Strategien zur Selbstbehauptung zum gewaltfreien und souveränen Umgang mit Provokationen
-
Sich seiner Bedürfnisse, Gefühle und Gedanken bewusst werden und mit ihnen umgehen
-
Selbst am Steuer seines Handelns sitzen und somit bewusst Entscheidungen treffen
-
Klar und gewaltfrei Grenzen setzen
-
Sich auf das Gute im Leben zu fokussieren
-
Hilfe holen, aber richtig.
-
Prüfung und Urkunde.
Stark ins Leben Basistraining für Kinder von 7-11 Jahre
Jede Gruppe umfasst ca. 12 Teilnehmer*innen
59€ pro Kind
Stark ins Leben • Starke Vorschüler
Während die Kitazeit häufig noch als sehr geschützte Zeit wahrgenommen wird, sind auch bereits in diesem Alter Mobbing und schwierige Konfliktsituationen zum Teil an der Tagesordnung. Für die Vorschulkinder beginnt zudem eine Zeit des Umbruchs, die viel Unruhe und Unsicherheit mit sich bringt. Ein Training zur Förderung eines selbstsicheren und selbstvertrauten Umgangs mit schwierigen Situationen ist daher bereits im Vorschulalter empfehlenswert. Dieses Training ist ein wertvoller Baustein für den Übergang in das Schulleben.
Das Training richtet sich an die Vorschulkinder in einer Einrichtung und findet in 4 Einheiten a 60 Minuten statt.
Themen der Kurse sind:
-
Körpersprache, innere Haltung und Wirkung nach außen
-
Bedeutung von Interpretationen
-
Strategien zur Selbstbehauptung zum gewaltfreien und souveränen Umgang mit Provokationen
-
Sich seiner Bedürfnisse, Gefühle und Gedanken bewusst werden und mit ihnen umgehen
-
Klar und gewaltfrei Grenzen setzen
-
Sich auf das Gute im Leben zu fokussieren
-
Hilfe holen, aber richtig.
-
Prüfung und Urkunde.
-
Impulsgespräche mit den Pädagog*Innen
-
Elterninfo
Stark ins Leben • Starke Vorschulkinder findet in Gruppen im Rahmen der Vorschularbeit der Kita statt.
Trainiert wird in den Räumen der Einrichtung.
Jede Gruppe umfasst ca. 10 Teilnehmer*innen.
Kosten: 460€ je Gruppe
Fördermittel können beantragt werden



Stark ins Leben • Starke Schüler*innen
Die Schüler der Grund- und weiterführenden Schule lernen interaktiv die Strategien und Methoden der Resilienz- und Selbstbehauptung. Vor allem im Klassenverbund kann die Dynamik der Gruppe gut aufgegriffen werden und zu mehr Klassenzusammenhalt beigetragen werden. Wir versetzen uns in unterschiedliche Rollen, was gerade im System Mobbing zu erhellenden Momenten führen kann und so zu Empathie beiträgt. Mit dem Ziel eines friedvolleren Miteinanders üben wir unterschiedliche Verhaltensweisen in unterschiedlichen Konfliktsituationen. Vor allem in den höheren Klassenstufen sind Themen wie Energie, Motivationsförderung und Süchte ebenfalls denkbar.
Dieses Training ist im Klassenverband möglich in einem Umfang von 3 x 90 Minuten und 4 x 90 Minuten. Empfohlen wird ein Training in 4 x 90 Minuten, welches an 2 Vormittagen stattfinden kann. Durch die längere Kursdauer besteht Raum für intensivere Übung, Förderung des Klassenzusammenhalts, tiefere Reflexions- und Impulsgespräche und das tieferes Eingehen auf die Themen, die in der Klasse vorherrschen.
Angebote in der Nachmittagsbetreuung einer Ganztagsschule, in der Ferienzeit und in Projektwochen sind ebenfalls möglich.
Themen der Kurse sind:
-
Körpersprache, innere Haltung und Wirkung nach außen
-
Bedeutung von Interpretationen
-
Strategien zur Selbstbehauptung zum gewaltfreien und souveränen Umgang mit Provokationen
-
Sich seiner Bedürfnisse, Gefühle und Gedanken bewusst werden und mit ihnen umgehen
-
Klar und gewaltfrei Grenzen setzen
-
Sich auf das Gute im Leben zu fokussieren
-
Hilfe holen, aber richtig.
-
Motivation
-
Teambuilding
-
Prüfung und Urkunde.
-
Impulsgespräche mit den Pädagog*Innen
-
Elterninfo
Kosten des Trainings im Klassenverbund: 3x90 Min: 630€, 4 x 90 Min:840€ je Klasse
Kosten des Training in der OGS in Gruppen von ca. 15 Teilnehmer*innen: 140€ je Stunde
Fördermittel können beantragt werden